Das Keyboard entwickelte sich aus dem Klavier. Hat aber keine 88 Tasten – wie das Klavier, – sondern meist nur 61 Tasten. Im Inneren befindet sich ein Computer, der den Klang von vielen Instrumente imitieren kann. Dafür gibt es auf dem Instrument, viele Einstellmöglichkeiten, Regler, Schalter oder auch Zusatztasten.
Die Enstehung der Töne
Taste drücken und der Ton entsteht. Zuerst könnte man meinen, dass der Ton gleich entsteht, wie beim Klavier. Das ist aber falsch. Beim Keyboard entsteht der Ton elektrisch.
Dabei kann der Ton ganz verschieden klingen. Beim Klavier schlagen kleine Hämmerchen gegen Saiten. Dadurch entsteht dann der Ton, den wir hören.
Das Pitch Bending
Es gibt viele Möglichkeiten den Ton zu ziehen: z.B.
vor dem Spielen das Rad, welches meist neben der Tastatur angebracht ist, nach unten drehen und dann beim Spielen nach oben drücken oder nach dem Spielen des Tons das Rad nach oben oder unten drücken und wieder zurück.
Die Bedeutung in der Band
Das Keyboard hat in der Band verschiedene Aufgaben. Es kann eine Klangfläche unter den Gesamtklang der Band legen. Hierzu werden oft Akkorde lang gehalten und mit einem Streicher- oder so genannten Pad-Sound gespielt. Es kann aber auch eine Melodie oder ein Solo spielen.
Dein Lehrer hat für seinen Unterricht einen Download-Bereich eingerichtet, in dem er die Arbeitsmaterialien, die für Dich wichtig sind, zur Verfügung stellt.
Manchmal ist es auch wichtig, sich die Lektionen, die man als Hausarbeit aufbekommen hat, als Hörbeispiel anzuhören. Das erleichtert ungemein.
Du findest überall in der virtuellen Schule die Möglichkeit, Unterlagen über Satzungen, Schulordnung, Anmeldungen etc. herunterzuladen.
Empfohlenes Alter:
ab dem 6. Lebensjahr (evtl. auch 1 Jahr früher)
Vorbildung:
Der Besuch der Musikalischen Früherziehung ist zu empfehlen aber keine Voraussetzung. Es ist selbstverständlich möglich, den Akkordeonunterricht ohne musikalische Vorkenntnisse zu beginnen.
Instrumenteninformation:
Es stehen keine Leihinstrumente zur Verfügung. Vor dem Kauf eines eigenen Instrumentes sollte ein Beratungsgespräch mit dem Fachlehrer stattfinden. Ein eigenes Instrument ist bereits für 200 € — 300 € zu erwerben.
Es ist darauf zu achten, dass das Instrument mindestens 61 Tasten hat und über eine Anschlagsdynamik verfügt. Auch der Kauf eines Keyboardständers oder eines Keyboardhockers ( wegen der optimalen Spielhöhe ) und einer Transporttasche ist zu empfehlen, jedoch nicht zwingend nötig.
Unterrichtsform:
Gruppenunterricht: ( 2 Schüler ) 1 x pro Woche 45 Minuten
Einzelunterricht: 1 x pro Woche 25 Minuten
Nach Erreichen einer soliden instrumentalen Grundlage ist der Besuch eines Ensembles empfehlenswert. Hierfür wird keine zusätzliche Gebühr berechnet.
Übezeiten:
Zu Beginn des Unterrichts ist je nach Alter und Fortkommen eine Übezeit von 15 Minuten täglich ausreichend.
Danach sollte die tägliche Übezeit ca. 30 Minuten pro Tag betragen.
Fortgeschrittene Schüler ( und Mitglieder eines Ensembles ) sollten ca. 45 Minuten oder mehr täglich üben.
Musikalische Betätigungsfelder:
Das Keyboard ist hauptsächlich in der modernen Pop- und Rockmusik einsetzbar. Daneben kann es aber auch in diversen Ensembles wegen seiner Klangvielfalt als Ergänzungsinstrument eingesetzt werden.
Es besteht beim Keyboard auch immer die Möglichkeit, Grundlagen in der Klavier- oder Akkordeontechnik zu erlangen.